Termine und Infos zum Kion Dojo-Unterricht in Hamburg-Altona
Möchtest du zuerst einen Workshop für Einsteiger oder ein "Einsteigerpäckchen" mitmachen? Dann informiere dich über die Einsteigerangebote →
Möchtest du einen Termin für ein kostenloses Probetrommeln vereinbaren und mehr Infos über das Übungssystem im Dojo bekommen? Dann lies weiter unter Übungstermine ↓
Im "Soundhafen" in Altona finden an 4 Tagen in der Woche Übungstermine statt:
Montag | Dienstag | Donnerstag | Freitag |
17:45-19:45 | 17:45-19:45 | 18:30-21:30 | 17:00-19:45 |
Verschiedene Level | Einsteiger & Verschiedene Level | Fortgeschrittene | Verschiedene Level |
Später kommen erlaubt:
Wer es zur Anfangszeit des Unterrichts nicht schafft, kann auch noch später hinzustoßen!
Auf diese Unterrichtszeiten verteilen sich die folgenden Übungstypen
Im folgenden Übungskalender findest du einen Überblick über die kommenden Termine und die Termine, für die du dich zum Probetrommeln anmelden kannst.
Spezielle Einsteigerangebote
Neue Einsteigerpäckchen und Workshops für Einsteiger werden auf der News-Seite und auch in unserem Newsletter angekündigt.
Übungskalender
1. Erste Teilnahme/Probetrommeln: Kostenlos
Ausgenommen: Einsteigerworkshops und andere Sonderveranstaltungen
2. Wie geht es weiter?
Für Einsteiger empfehlen wir zum weiteren Ausprobieren das flexible Kartensystem ohne festen Monatsbeitrag. Wenn du zu der Entscheidung gekommen bist, regelmäßig weitermachen zu wollen, solltest du Mitglied werden und einen Monatsbeitrag wählen, denn dann sparst du bei regelmäßiger Teilnahme Geld!
3. Einmalige Gebühr für die Aufnahme als Mitglied: 60 €
Vorteile als Mitglied:
Einsteigerpäckchen und Workshops für Einsteiger...
werden anders bezahlt, verfolge bitte dazu die Seite mit den Einsteigerangeboten!
Kartensystem
Für Mitglieder & Gasttrommler
60€-Karte (enthält 3 Übungstermine)
Die Karten kannst du gegen Barzahlung direkt im Unterricht erwerben.
ℹ️ Mehr Infos
Eine ausführlichere Darstellung der Unterrichtspreise senden wir dir auf Anfrage gerne zu!
Monatsbeitrag
Nur für Mitglieder
Monatsbeitrag klein: 25€ / Monat (*20€)
Der Monatsbeitrag klein läuft mindestens 12 Monate. In ihm sind keine Übungstermine enthalten. Die Termine werden zusätzlich per Teilnahmekarte gezahlt und kosten 10€ pro Termin.
Monatsbeitrag groß: 85€ / Monat (*75€)
Der Monatsbeitrag groß läuft mindestens 3 Monate. In ihm sind 2 Übungstermine in der Woche enthalten, die frei gewählt werden können. Wer sich entscheidet, den Monatsbeitrag mindestens 12 Monate fest zu zahlen, zahlt 70€ / Monat.
(*ermäßigte Preise, Studenten, Arbeitslose, geringes Einkommen)
Als Gasttrommler
Solange du noch nicht Mitglied geworden bist, sprich bitte deine weiteren Übungstermine mit Sandra Armbrust ab. Dies ist wichtig, weil wir eine eingeschränkte Anzahl von Teilnahmeplätzen haben.
sandra@kion-dojo.de 0175 240 0223
Aber ich bin noch nicht sicher und brauche eine längere Ausprobierphase!
Kein Problem! Du kannst bevor du Mitglied wirst erst mal ein Einsteigerworkshop oder Einsteigerpäckchen mitmachen! Oder du kaufst nach dem kostenlosen Probetrommeln einfach die Teilnahmekarten für weitere Übungstermine nach Absprache, ohne dafür Mitglied werden zu müssen.
Der Kion Dojo-Unterricht findet in den gut ausgestatteten Räumen des Soundhafen in Hamburg-Altona statt.
Soundhafen
Struenseestr. 37 (Hinterhof)
22767 Hamburg
HVV: S Königstraße, 5 Min. Fußweg
Durchgang zum Hinterhof auch von der Schleestraße
Taiko ist ein extrem vielseitiges Instrument, eine Musik und für viele auch eine Lebenseinstellung. Taiko kommt zwar aus Japan, es gibt aber nicht „das Taiko“. Die Anzahl der Taiko-Stile und Taiko-Rhythmen ist genauso groß wie die Anzahl der Menschen die Taiko spielen. Selbst innerhalb einer Schule gibt es genau genommen für jeden der dort Taiko spielt auch einen eigenen Taiko-Stil.
Bei aller Verschiedenheit hat aber Taiko durch den gemeinsamen Rhythmus und durch die Interaktion in der Gruppe ein großes Potential, Momente der Gemeinsamkeit zu schaffen. Dies kann man im Kion Dojo erleben und üben.
Die Rhythmen, Stücke und Bewegungstechniken im Kion Dojo stammen aus dem Tawoo Dojo in Tokyo. Dort hat Ingmar Kikat Taiko gelernt und später nach Deutschland mitgebracht. Wenn eine besondere Qualität der von Kion Dojo gespielten Stücke hervorgehoben werden sollte, dann ist es der Groove und die Melodie. Durch eine fließende Spieltechnik und den Einsatz mehrerer Trommeln in einem Set entsteht mehr Tiefe im Klang und der Bewegung.
Die Menschen, die im Kion Dojo trommeln haben eins gemeinsam: sie sind alle unterschiedlich. Jung, alt, weiblich, männlich, mit körperlichen Einschränkungen oder ohne, humorvoll, ernst, systematisch oder spontan... Das macht den Taiko-Unterricht im Kion Dojo zu einem immer wieder spannenden und inspirierendem Erlebnis.
Im Kion-Dojo werden Stücke aus dem von GOCOO geleiteten Tawoo Dojo in Japan unterrichtet. Dies geschieht mit der Genehmigung und in Zusammenarbeit mit dem Tawoo Dojo. Wer im Kion-Dojo gelernte
Stücke weitergeben oder aufführen möchte, darf dies nur unter Absprache und mit ausdrücklicher Genehmigung des Tawoo Dojo oder Kion Dojo tun! Wir bitten dies unbedingt zu beachten! Mit der
Teilnahme am Unterricht im Kion Dojo erklärt sich der Teilnehmer mit diesen Bedingungen einverstanden!