Kioningu - Ingmar Kikat

Taiko-Unterricht, Workshops & Auftritte

Hallo,

 

ich bin Ingmar Kikat - Taiko-Künstlername „Ingu“ oder "Kioningu“. Ich bin Taiko-Lehrer und Spieler und auf dieser Seite kannst du dich über meine Aktivitäten im Taiko informieren.

 

Ich spiele seit meiner Kindheit Schlagzeug und Percussion und habe 2001 meine Liebe für Taiko entdeckt. Nach einem längeren Aufenthalt in Japan bei TAWOO/GOCOO gründete ich 2006 meine Taiko-Schule Kion Dojo in Hamburg, in der ich seitdem wöchentlichen Unterricht, Workshops und Auftritte anbiete.

 

Ich bin außerdem Mitglied der kreativ-durchgedrehten Taiko-Band Taiko Bastards und gebe seit vielen Jahren europaweit Taiko-Workshops für Taiko-Gruppen, die Spaß an einem freien und groovigen Taiko haben und Taiko auch im anspruchsvolleren aber gleichzeitig zugänglichen musikalischen Kontext kennenlernen wollen.

 


Mein Taiko

Taiko ist für mich ein sehr vielseitiges Instrument und gleichzeitig auch mehr als ein Instrument im klassischen Sinne. Taiko ermöglicht mir, mich mit meinem Können, meiner Geschichte und meiner Kreativität auszudrücken, über andere Kulturen zu lernen und meine eigene Kultur zu erweitern, die nicht nur durch meine Familie mit kanadischem, deutschen und inzwischen japanischen Hintergrund von vielen Seiten beeinflusst wird.

 

Ich bin vor allem ein „Groove-Bastler" und verstehe Taiko in erster Linie als Musik, weniger als Show oder wie eine "Kampfkunst“. Ich bin auch nicht unbedingt ein japanischer Kulturbotschafter, so wie das manche Leute vielleicht erwarten könnten, auch wenn ich viel Zeit in Japan verbracht habe und Japan mich immer noch fasziniert. Die Gruppen TAWOO und GOCOO aus Tokio haben mich aber mit ihrer natürlichen Art zu trommeln und ihrer Fusion unterschiedlichster musikalischer Einflüsse - und einem innerhalb der Taiko-Welt sehr eigenständigen Stil für's Leben geprägt. Und so liebe ich Polyrhythmen, Groove und Melodie auf diesem Instrument, das von einer musikalischen Perspektive aus nicht immer für eine große Variabilität im klanglichen Ausdruck bekannt ist.

 

Ich unterrichte und spiele nicht nur die großartige Stücke von TAWOO aus Japan, sondern schreibe und entwickle schon lange meine eigenen Taiko-Stücke, die von Kion Dojo, den Taiko Bastards und teilweise auch von anderen Gruppen als Community-Stücke gespielt werden.

 

Ein paar Beispiele aus meiner Feder:


Workshops mit Ingu

Meine Taiko-Workshops gebe ich in Hamburg und überall dort, wo meine über 20-jährige Erfahrung im Unterrichten von Gruppen gefragt ist. Meine Workshops haben meist ein konkretes Ergebnis in Form eines kleinen Taiko-Stücks, dabei gehe ich aber gerne in die Tiefe und gebe viele Tipps und Beispiele zur differenzierten und körpergerechten Spieltechnik beim Trommeln und der Geschichte eines Stücks.

 

Aber es muss nicht immer ein Stück sein, ich liebe genauso Workshops, die sich ganz auf die Basics (ob für Neulinge oder erfahrene Spieler) konzentrieren oder sich um das Thema Improvisation drehen, die abseits der Stücke eine weitere meiner Leidenschaften ist. Eine meine Stärken im Taiko ist die musikalische Seite des Taiko-Spielens, das Zusammenbringen von Timing und Groove jedes Einzelnen mit der Gruppe.

 

Was man bei ziemlich jedem Workshop den ich gebe erleben kann, ist eine Gruppe, die mit viel Leidenschaft und Bewegung aus sich herausgeht eine große Portion Lebensenergie und Groove mit nach Hause nimmt.

 

Veranstaltungstipp, Workshops unter meiner Leitung:

Aktuelle von Kion Dojo veranstaltete Workshops

Kion Dojo für einen Workshop buchen


Lesetipp, meine Blog Kiontext, in dem ich über Japan, Taiko und andere Dinge schreibe, die mich interessieren, und das schon seit 2004: